
Aber es ist doch Weihnachten!
Diese Geschichte ist tatsächlich passiert. Jahrelang hatte ich sie vergessen. Und vor kurzem ist sie wieder aufgeploppt ... Wahrscheinlich will sie jetzt erzählt werden. "Aber es ist doch Weihnachten!"
Diese Geschichte ist tatsächlich passiert. Jahrelang hatte ich sie vergessen. Und vor kurzem ist sie wieder aufgeploppt ... Wahrscheinlich will sie jetzt erzählt werden. "Aber es ist doch Weihnachten!"
Lebensmittel retten, den Hunger auf der Welt reduzieren: Raphael Fellmer baute Foodsharing und Sirplus, einen Online-Shop für gerettete Lebensmittel, auf. Anfang 2024 musste er für Sirplus Insolvenz anmelden. Jetzt ist er wieder da und macht weiter.
Im zweiten Teil des Gesprächs berichtet Maike Plath, wie das Veto-Prinzip Verbreitung findet: Wie und wo kann man das Veto-Prinzip bei Interesse selbst lernen oder es als Führungskonzept in Unternehmen und Organisationen einführen?
Wie kam Maike Plath auf das von ihr entwickelte Veto-Prinzip? Sie ging durch eine „harte“ Schule, eine Hauptschule in Berlin Neukölln. Die Jugendlichen dort waren der Spiegel, der viel in Gang gebracht hat.
Mit zunehmender Digitalisierung sind auch immer mehr vertrauliche Daten im Netz unterwegs. Für den Schutz sowie sicheren Transport von Daten gibt es u. a. Ethical Hacker. Im Portrait Christine Deger
Guy Dimenstein und Isolde Hilt über die Wirkung und Notwendigkeit von konstruktivem Journalismus: „Wir brauchen mehr denn je Nachrichten, die Lösungen und Beispiele für ein neues Miteinander aufzeigen.“
„Die meisten Zukunftssorgen, die wir uns machen, sind in dieser Intensität nicht gerechtfertigt.“ Im Gespräch mit Neurologe, Psychiater und Wissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch.
Ja, das hört sich erst einmal nett an. Doch wie soll das klappen, wenn man so gar nicht in der Verfassung dazu ist? Manche Tage starten auf eine Weise, die man nicht zu brauchen scheint. Und dann passiert plötzlich etwas Unverhofftes ...
Für seine Kinder die persönliche Lebensgeschichte, Erinnerungen, alles, was einen in Liebe verbindet, einsprechen: Das bietet das Familienhörbuch.
"Du hast in deinem Leben schon viel erfahren und erreicht. Wenn du zurückblickst, welchen Rat würdest du deinem 20-jährigen Ich geben?"
1/3
Nächste Seite >